Die AG Mikwe Chemnitz zeigt im Jahr der Kulturhauptstadt eine Ausstellung ganz nahe beim Fundort: im Rondell an der Ecke Bahnhofstraße / Zschopauer Straße. Ein Modell der Mikwe (Maßstab 1 : 10) bildet den Mittelpunkt, umgeben von Informationswänden, die auf Deutsch und Englisch die Chemnitzer Mikwe in ihren Kontext stellen:
Die Ausstellung ist frei zugänglich und jederzeit zu besichtigen . Sie wird von 11. Mai bis Ende Oktober 2025 gezeigt werden.
Die Ausstellung des Landesamts für Archäologie Sachsen ("Die Mikwe von Chemnitz. Zeitzeugnis unserer Kulturgeschichte"), die bereits im Chemnitzer Rathaus im Herbst 2023 zu sehen war, wird vom 15. Juni bis 2. Oktober 2025 in einem Baucontainer im Umfeld der Johanniskirche gezeigt. Der Container ist geöffnet
Veranstalter: Ev.-Luth. Jugendpfarramt Chemnitz & AG Mikwe Chemnitz
Im Anschluss an die Ausstellungen im Rondell und im Container zeigt das Sächsische Museum für Archäologie (smac) von November 2025 bis Februar 2026 eine Foyer-Ausstellung zu den "Archäologischen Spuren jüdischen Lebens in Sachsen". Zu sehen sein wird u.a. das große Papierschichtmodell des Landesamts für Archäologie Sachsen im Maßstab 1 : 10.
Der Fotograf Peter Seidel hat Mikwen in ganz Europa bereist. Die Ausstellung (mit Katalog) unter dem Titel "Ganz Rein! Jüdische Ritualbäder" zeigt repräsentative Mikwen des 13. Jahrhunderts, aber auch einfache in Kellergewölben von Synagogen oder Privathäusern aus der Neuzeit. Sie war zu sehen in bedeutenden jüdischen Museen in Deutschland und Österreich und wird von Februar bis April 2026 im Schlossbergmuseum Chemnitz als Beitrag zu "Tacheles 2026 - Jahr der Jüdischen Kultur in Sachsen" gezeigt werden.