Aktuell:
Neben der Jugendkirche St. Johannis steht seit kurzem ein Container. Dort wird eine weitere Ausstellung zur Mikwe Chemnitz eröffnet, die das Landesamt für Archäologie Sachsen vorbereitet hat:
Die Mikwe von Chemnitz. Zeitzeugnis unserer Kulturgeschichte
Die Ausstellung wird vom 15. Juni bis 2. Oktober 2025 gezeigt. Der Eintritt ist frei.
Der Container ist geöffnet
Die Eröffnung wird am 15. Juni um 16 Uhr in der Jugendkirche St. Johannis stattfinden. Sie ist ein Beitrag zu den Europäischen Tagen der Archäologie.
Es sprechen
Diese Ausstellung im Container ist ein Projekt der Evangelischen Jugend Chemnitz in Verbindung mit der AG Mikwe Chemnitz.
Es wurde gefördert mit Mitteln aus dem Lokalen Aktionsplan der Stadt Chemnitz.
Wir wollen den Besucherinnen und Besuchern der Kulturhauptstadt Europas diese herausragende archäologische Entdeckung zeigen.
Mehrere Ausstellungen werden zu sehen sein, ergänzt durch Veranstaltungen, Projekte und eine Broschüre.
© Landesamt für Archäologie Sachsen; Luftbild: R. Heynowski, andere: C. Heiermann
Im Februar 2022 machten die Archäologen eine
überraschende Entdeckung in Chemnitz:
Sie stießen auf ein jüdisches Ritualbad (Mikwe).
Dies war eine Sensation, denn es war der erste archäologische
Fund einer Mikwe in Sachsen.
Das Ritualbad gibt zudem den Historikern Rätsel auf, denn es
stammt aus dem 15. bis 18. Jahrhundert.
In dieser Zeit durften sich jedoch Juden in Sachsen gar nicht
niederlassen;
lediglich in Dresden und Leipzig war es gestattet.
Die Mikwe musste aus
Sicherheitsgründen wieder verfüllt werden;
erst in einigen Jahren ist an eine Präsentation zu
denken.
Deshalb will diese Website die Chemnitzer Mikwe im Bewusstsein
der Öffentlichkeit bewahren.
Hier erfahren Sie Näheres zu
diesem wichtigen archäologischen Fund und zu
seinem Hintergrund:
dem Umfeld in Chemnitz wie
auch der religiösen Bedeutung
und Bauweise der
Mikwe.