Projekte und Medien

TU-Projekt ARCHIVE

Das Projekt ARCHIVE (Augmented Reality in Chemnitz für historische, interaktive und virtuelle Erlebnisse) hat ein Augmented Reality Tool entwickelt, mit dem historisch relevante Punkte der Stadt Chemnitz erschlossen werden können. Das Tool kann Plattform-unabhängig eingesetzt werden – die Anwendung reicht vom eigenen Smartphone (per QR-Code) über Tablet und PC bis zur VR-Brille. Es wird technischerseits von Prof. Lewis Chuang (Professur Mensch und Technik) und inhaltlich von Prof. Martin Clauss (Professur Geschichte für Europa im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit) geleitet. Der Baustein 'Mikwe' dient als eines der beiden Pilotprojekte; die AG Mikwe ist daher offizieller Kooperationspartner.


Broschüre zur Mikwe

Im Frühsommer wird eine Broschüre zur Chemnitzer Mikwe erscheinen. Sie wird eine archäologischen Einführung (Dr. Wegener) und die Ergebnisse und Hypothesen der Quellenforschung des Arbeitskreises Geschichte (Weingart / Dr. Schuler) enthalten.


Tacheles 2026 - Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen

Nach dem Jahr der europäischen Kulturhauptstadt kommt ein weiteres Jahr, das für die Chemnitzer Mikwe eine große Bedeutung hat: Der Freistaat Sachsen bereitet unter dem Thema Tacheles ein Themenjahr zur Jüdischen Kultur vor.